Theaterpädagogische Fortbildungsangebote
Für Auszubildende und BerufsschülerInnen in pädagogischen Berufen - mehrtägige Gruppenfahrt - vielfältige Kompetenz
Verbringt eine gemeinsame Woche bei uns in Albstedt und bringt mithilfe unseres TheaterpädagogInnen-Teams all' euer Potenzial in das Format ,,Spielen lernen" ein. Unser Programm, das speziell für Azubis in pädagogischen Berufsgruppen entwickelt wurde, passen wir individuell auf Euch und Eure Bedürfnisse an. In präzisen Vorgesprächen erarbeiten wir pädagogische und ästhetische Elemente heraus und suchen für Euch die passende teamende Person aus unserem Pool.
Theater-Workshop
Sehen und gesehen werden -
die anderen und Ich
Welche Figur wollte ich immer schon einmal spielen? Wie kann ich eine Situation mit anderen zusammen komisch, spannend, mitreißend darstellen?
Theaterspielen fordert Ausdruck, Klarheit, Selbstsicherheit, Teamfähigkeit und Außenwirkung. Auch in ihrer späteren beruflichen Rolle als Erzieher*in steht eine Person exponiert vor einer Gruppe, deren Aufmerksamkeit es zu fesseln und zu halten gilt.
In diesem Workshop wollen wir die Augen öffnen für die gegenseitige Wahrnehmung und das Staunen darüber, was sich die Einzelnen in ihrem eigenen Tempo trauen, auf der Bühne zu zeigen. Die Aufmerksamkeit für das Gegenüber und Schlüsselkompetenzen wie Kreativität, Verantwortungsbereitschaft und Selbstbewusstsein, Kritikfähigkeit und Toleranz werden in zahlreichen Spielen und Übungen gefördert. Elemente wie Bewegung und Tanz, Mimik und Gestik, Stimme und Sprache sowie szenische Improvisationen vernetzen sich.
Dabei ist die Entdeckung der eigenen Spielfreude ebenso wichtig wie das Erleben der Gruppe als Spielpartner und konstruktives Publikum. Unser Ziel ist es, dass die TeilnehmerInnen sich ohne Druck mit Spaß im Team erleben und ihre Stärken erkennen, um die zukünftige Berufstätigkeit und das Leben eigenverantwortlich mitgestalten zu können.
Ablauf
Anreise: Montag ab 10 Uhr - zwei tägliche Arbeitsphasen von 2,5 bis 3 Std. - Abreise: Freitag bis 10 Uhr
Die Arbeitseinheiten bauen inhaltlich aufeinander auf. Gearbeitet wird in der ganzen Gruppe oder auch mal in Kleingruppen. Regelmäßige Besprechungen garantieren Raum für Feedback, Transparenz und Dokumentation. Der Mittwochnachmittag steht zur freien Verfügung. Wenn ihr Ausflüge machen wollt, sprecht uns gerne für Empfehlungen und Möglichkeiten an. Am Donnerstagabend gibt es eine Abschlusspräsentation auf der Bühne. Wir bieten die Möglichkeit, das Geschehene zu filmen und den Abend so für Euch und Eure Lieben zuhause noch mal nachklingen zu lassen.
Teilnahmebeitrag pro Person
Preis Übernachtung und Vollverpflegung (pro Teilnehmenden): 164 Euro
Kursgebühr (1 Theaterpädagog*in, pro Klasse/Gruppe): 1.360 Euro
Beispielrechnung I (14 Schüler*innen, d.h. 14 ÜN+VV+Kursgebühr)
Pro Schüler*in ca. 261 Euro
Beispielrechnung II (22 Schüler*innen, d.h. 22 ÜN+VV+Kursgebühr)
Pro Schüler*in ca. 226 Euro
Lust bekommen? - Anfrage Studienfahrt
Weitere Angebote
Darüber hinaus unterstützen wir Klassen, die bei uns zu Gast waren oder die Fragen haben zur theatralen Umsetzung von Ideen, gerne weiterführend theaterpädagogisch, um die Inhalte der Fortbildungen zu erproben und zu erweitern. Auf Anfrage besuchen wir Euch in Eurer Schule für ein theatrales Wiedersehen oder freuen uns, Euch für einen oder mehrere Studientage erneut bei uns begrüßen zu können.
Mögliche vertiefende Themen:
- Theater aus dem Bilderbuch
- Theater und Musik
- Sprachförderung und Arbeit mit Texten
- Rhythmik und kleine Choreografien
- Improvisationstheater
- Objekt- und Materialtheater
- Theaterpädagogik und Inklusion